Zum Inhalt springen

Gau – Königsschießen 2022

  • von

Schießtermine – Einteilung der Vereine:

Datum Uhrzeit

(letzte Scheibenausgabe)

Vereine
Freitag
23.09.2022
18.00 ­- 22.00 Uhr Windach, Greifenberg, Entraching,
Samstag
24.09.2022
14.00 – 20.00 Uhr Schondorf, Eching, Utting, Hechenwang Allgemein
Sonntag  25.09.2022 14.00 – 20.00 Uhr Obermühlhausen, Dettenhofen, Dettenschwang,   Rott, Holzhausen
Freitag30.09.2022 18.00 – 22.00 Uhr Dießen, Neu-Greifenberg, Pflaumdorf
Samstag

01.10.2022

14.00 – 20.00 Uhr Raisting, Riederau, St. Georgen, Achselschwang, Allgemein
Sonntag 02.10.2022 14.00 – 20.00 Uhr Allgemein

Die Gaukönigsproklamation, die  Verteilung der Mannschaftspokale, sowie der Geldpreise,

 findet am Samstag, den 22. Oktober 2022  um 20:00 Uhr in 82279 Eching, Stegener Str. 39-41 statt.

Schießprogramm

Luft-gewehr      
 

Einlage:

Gaukönig LG
Damen und Herren I-V,Junioren m/w I
rot 5 Schuss**
Mannschaftspokal
mit Punkt und Meister kombiniert
schwarz 20 Schuss
Punkt u. Meister kombiniert blau 10 Schuss
Luftpistole      
Einlage: Gaukönig LP
offene Klasse,
rot 5 Schuss**
Mannschaftspokal
mit Punkt und Meister kombiniert.
schwarz 20 Schuss
Punkt u. Meister kombiniert blau 10 Schuss
Auflage LG/LP*    
 

Einlage:

Gaukönig Auflage
Senioren m/w1971 undfrüher
rot 5 Schuss**
Mannschaftspokal
mit Punkt und Meister kombiniert
schwarz 20 Schuss
Punkt u. Meister kombiniert blau 10 Schuss
Jugend LG/LP*
 

Einlage

Gaukönig Jugend
Schüler, Jugend, Junioren m/w II
rot 5 Schuss**
Mannschaftspokal
mit Punkt und Meister kombiniert.
schwarz 20 Schuss
Punkt u. Meister kombiniert blau 10 Schuss
 


*LP-Teiler König (rot) werden gedrittelt!

**Gaukönig auf 5 Schuss begrenzt; kein Nachkauf möglich!

Mannschaftspokal

Jeder Schütze kann nur einmal starten. Aus der Einlage werden die mit „Mannschaft“ gekennzeichneten 20 Schuss gewertet.

Die 20 Schuss „Mannschaft“ müssen hintereinander ohne Unterbrechung geschossen werden.

In die Wertung kommen Schützen aus folgenden Klassen:

2          (LG/LP) Schüler m/w, Jugend m/w, Junioren m/w II

2          (LG/LP) Damen I – V

3          (LG/LP) Damen und Herren III – V, Senioren m/w I – V (maximal 3 Schützen)

5          (LG/LP) allen Klassen (auch Junioren I) außer Senioren m/w

Gesamt 12 Schützen

Jeder Verein erhält eine Urkunde mit den gewerteten Schützen und ihren Ergebnissen.

Die besten drei Vereine erhalten einen Wanderpokal.

Punktprämien erhalten 2/3 der Starter der jeweiligen Disziplinen/Klassen (abhängig von den Einnahmen).

Meisterprämie bis mindestens 5. Platz je Klasse

Jahrgangstabelle:
Klasse Alter Jahrgang
Schüler II (m/w), mit Ausnahmegenehmigung 10 – 11 2011 – 2012
Schüler I (m/w) 12 – 14 2008 – 2010
Jugend (m/w) 15 – 16 2006– 2007
Junioren II (m/w) 17 – 18 2004 – 2005
Junioren I (m/w)

(werden bei Damen/Herren I gewertet)

19 – 20 2002 – 2003
Damen/Herren I-V 21 und älter 2001 und früher
Senioren m/w (Auflage) 51 und älter 1971 und früher

Bestimmungen

Das Schießen wird gaugeschlossen durchgeführt. Jeder Schütze kann nur für seinen Stammverein starten. Hat ein Schütze seinen Stammverein außerhalb des Gaues Ammersee, so muss er seinen gültigen Schützenausweis vorlegen, aus dem hervorgeht, dass er den RWK oder die Meisterschaft in der Disziplin Luftgewehr, bzw. Luftpistole für einen Verein des Schützengaues Ammersee schießt. Für diesen Verein kann er dann in der eingetragenen Disziplin starten. Gaukönig/in kann nur werden, wer seinen Stammverein (Erstmitglied) im Gau Ammersee hat.

Doppelstarts sind nicht möglich.

Für den Verlust oder die Beschädigung von Waffen und sonstigen Gegenständen wird vom Ausrichter keine Haftung übernommen.

Zur Verfügung stehen 16 Scheibenzug-Schießständen.

Schützen/innen, welche am Tag ihres Antretens das 12. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, müssen zwingend eine Ausnahmegenehmigung des Landratsamtes vorlegen.

Für Eintragungen auf der Boulette ist jeder Schütze mitverantwortlich. Dies gilt auch für die Klasseneinteilung.

Unregelmäßigkeiten, oder nur der Versuch zu solchen, ziehen den sofortigen Ausschluss vom Gaukönigsschießen und den Preisverlust nach sich. In allen nicht vorhersehbaren Fällen entscheidet die Gauvorstandschaft des Schützengaues Ammersee unter Ausschluss des Rechtsweges.

Wird ein Schuss auf eine Nachbarscheibe abgegeben, so gilt dies als kein Treffer (Wertung 0).Dem Nachbarschützen darf dadurch kein Nachteil entstehen. Die zuständige Aufsicht ist sofort zu verständigen.

Hilfsmittel müssen selbst mitgebracht werden und der Sportordnung des DSB entsprechen.

Den Anweisungen der Schießstandaufsicht ist unbedingt Folge zu leisten.

Die Rangermittlung auf Punkt ergibt sich nach dem besten Tiefschuss. Sollte eine Gleichheit bestehen, so entscheidet der nächste beste Tiefschuss.

Die Rangermittlung auf Meister ergibt sich nach der höchsten Ringzahl auf einer der Serien. Sollte eine Gleichheit bestehen, entscheidet die nächste Deckserie und so weiter.

In allen Fällen, die nicht in dieser Ausschreibung geregelt sind, wird nach der Schießordnung des BSSB, bzw. der Sportordnung des DSB verfahren.

Die Standbelegung wird durch den Veranstalter vorgenommen.Die zum Zeitpunkt des Gaukönigsschießen gültigen Corona-Regeln sind einzuhalten.

Das Umkleiden hat in dem dafür vorgesehenen Bereich zu erfolgen, um Störungen des Schießbetriebes beim Standwechsel zu begrenzen.

Mit dem Lösen der Boulette erkennt der Schütze die vorstehenden Bedingungen an.

Datenschutz

Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Schützengaues Ammersees erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine für die Veranstaltung benötigten Daten und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen, Zeitschriften und im Internet veröffentlicht werden.

Der Teilnehmer von vorgenannten Veranstaltungen erklärt sich auch damit einverstanden, dass Bilder von ihm, die im Rahmen der Veranstaltung (z.B. Siegerehrung, Wettkampf) entstanden sind, über die Verbandsmedien, die Homepage des Schützengaues Ammersees, Pressedienste sowie sonstige Publikationen des Schützengaues Ammersee veröffentlicht werden dürfen.

Startgeld

Damen, Herren, Junioren I, Senioren

Nachkauf Punkt/Meister unbegrenzt

12,-€

2,- €

 

Schüler, Jugend, Junioren II      8,-€
Nachkauf Punkt/Meister unbegrenzt                   1,-€
   

Austragungsort

Schießstätte:
Schützenverein Tell-Bergschützen Windach e.V.

Jahnstr.1

86949 Windach

 

Es stehen 16 Scheibenzug-Schießstände zur Verfügung.

Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen.